Startseite
BIWAQ IV – Programm lief zum 31. Dezember 2022 aus
Im Namen unserer zahlreichen Teilnehmer bedanken wir uns beim Europäischen Sozialfonds Deutschland, dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, beim Bundesverwaltungsamt und beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung für die Förderung und die fachliche Betreuung.
Gerne bewerben wir uns im Anschlussprogramm BIWAQ V. Ein neues Programm mit neuen lokalen Ideen zur Umsetzung.
Ihr BIWAQ Team
Projektziele
Mit dem Projekt Stabi-plus im Coburger Westen soll (Langzeit-)Arbeitslosen und Menschen mit Migrationsbiografie die nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt gelingen. Im Fokus der Aktivitäten stehen digitale Inklusion, zielgruppenzentrierte Chancenberatung und Qualifizierungsangebote in den Berufsfeldern Gastronomie und Pflege/Gesundheit. Die Aktivitäten sollen durch die Überführung in das kommunale Bürgerhaus in Wüstenahorn verstetigt werden. Die Aktivierung der Teilnehmenden soll gleichzeitig ein lebendiges Miteinander und gemeinsames Handeln in der Nachbarschaft fördern. Das Projekt setzt sich für Toleranz und Verständnis für Menschen unterschiedlicher sozialer und ethnokultureller Herkunft ein und möchte durch Gemeinschaftsaktionen das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Identifikation als Nachbarschaft unter dem Motto „Lebendiges Miteinander!“ stärken.